Logo EKWS

Tagung Berufseinstieg: Arbeiten in Sammlungen, Archiven, Bibliotheken

Das detaillierte Programm für die EKWS-Tagung Berufseinstieg vom 11. April 2025 steht. Werfen Sie einen Blick auf Themen und anwesende Expert:innen!

2025 steht das Berufsfeld «Sammlungen, Archive und Bibliotheken» im Fokus. In diesem Bereich tätige Institutionen sind oft Orte der Forschung und Vermittlung: Sie beschäftigen sich mit Fragen des Speicherns und Bewahrens, des Sammelns sowie des Zugänglichmachens von Wissen. Doch wie sieht ein konkreter Arbeitsalltag in einer Sammlung aus? Wie gestaltet sich ein beruflicher Werdegang, der zu einer Tätigkeit in einem Archiv führt? Und wie werden aus Bibliotheksnutzer:innen Bibliotheks-mitarbeiter:innen? Welche im Studium erworbenen Kompetenzen sind dabei hilfreiche Voraussetzungen? Welche Interessen können in diesem Berufsfeld weiter ausgelebt werden?

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende und Absolvent:innen der Fächer Kultur-anthropologie, Empirische Kulturwissenschaft, Ethnologie und Sozialanthropologie sowie weiterer verwandter Disziplinen, die kurz vor dem Abschluss ihres Studiums stehen oder sich in einer frühen Phase ihres Berufseinstiegs befinden. Die Veranstaltung steht aber auch anderen Interessierten offen.

Datum, Zeit und Ort

Freitag, 11. April 2025, 9:00–16:00 Uhr Universität Basel, Rheinsprung 21, Seminarräume 00.002 und 00.004

Kosten

Für Mitglieder der EKWS ist die Tagung kostenfrei. Für Nicht-Mitglieder beträgt die Tagungsgebühr CHF 20.– (inkl. Verpflegung).

Anmeldeschluss: 2. April 2025 (keine Anmeldung mehr möglich)

Organisation

Fachgesellschaft Empirische Kulturwissenschaft Schweiz (EKWS) in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel

Kontakt bei Fragen

Birgit Huber, Organisatorin der Tagung: birgit.huber@unibas.ch