Die Kolumne «Neulich im Museum» schärft den kulturwissenschaftlichen Blick auf die Institution Museum und das populäre Medium Ausstellung und gibt dem nach wie vor vernachlässigten Genre der Ausstellungskritik einen Platz.

«Vamos a la Playa!» – Ferienglück im Dienste der Diktatur

Zwischen Faden und Form: Textile Manifeste im Museum für Gestaltung

»Upcycling Music« – Klänge und Materialität zusammendenken
Der Genealogie des Titels entsprechend, geht es in Maximilian Jablonowskis Kolumne um Städte als Orte der Krise und des Widerstands, um das Städtische als Utopie und als Dystopie, um das alltägliche Leben und die existenziellen Momente des Lebens in der Stadt.

Eine Blume für den Gemeindebau
In Natalie Borsys Kolumne «In aller Munde» begegnet man daher nicht nur realweltlichen Gastrokulturen aus ihrem Alltag in der Schweiz, sondern auch fantastischen aus Mittelerde und Tatooine – Betty Bossi und 50 Shades of Chicken gehen in dieser Kolumne Hand in Hand.

Kawaii Kost und die unergründliche Vielfalt von Shoyu

Pizza Napoletana

Die unausweichliche Frage
Sound, Vögel, Umwelt – das ist das aktuelle Forschungsuniversum von Patricia Jäggi. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen vermittelt sie nicht nur in wissenschaftlichen Texten, sondern auch in Form von Soundwalks oder Ausstellungen – und ab Dezember 2021 in ihrer Kolumne im bulletin.

When trying to record an erupting volcano…

Ausgestorben! Zum Umgang mit hörbarem Verlust
