[SGV_04P_03378] [Läufer des Eierleset]
Werk lizensiert unter Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
Metadaten
Signatur
SGV_04P_03378
Titel
[Läufer des Eierleset]
Sammlung
Hersteller
Meili, Werner
Alte Nummer
B 3266 E 954
Datum
24. April 1966
Schlagworte
- [Brauch im Jahreslauf, Eierleset, Ostern, Läufer, Festkleidung, Mann, Fahrrad, Kostüm, Maske]
Formate
Techniken
- Silbergelatineabzug DOP auf Barytpapier
Kommentare
- Fragebogen über die schweizerische Volkskunde: XV. Jahreszeiten und kalendare Feste und Bräuche; C. Frühling; Frage 954: Findet ein Eierlesen statt? Wie ist sein Verlauf?
- Auf der Rückseite befindet sich folgende Notiz: Nachdem die 101 Eier in regelmässigen Abständen auf der Strecke ausgelegt sind, begeben sich die beiden Läufer Hand in Hand zur Auslosung, welcher der beiden die Eier auflesen und welcher nach Hendschikon laufen muss Copyright Werner Meili Zweierstreasse 139 Zürich 8003; Reprod. recht SGV; B 3266 E 954
- Das Bild trägt auf der Rückseite den Stempel: S.G.f. Volkskunde
- Der beiliegende Umschlag trägt die Aufschrift: B 3261 – 3270 (10 Photos) E 954 Eierleset in Dintikon AG Photo: Werner Meili, Zürich Datum: 1966 Reprod. Recht: SGV
- Der Brief im Umschlag trägt die Aufschrift: Werner Meili Redaktor Kraftstrasse 5 Zürich 7/44 Telephon 051/243671 Neue Adresse: Zweierstrasse 139 Zürich 8003 339320 Schweiz. Institut für Volkskunde Augustinergasse 19 Basel Sehr geehrter Herr Doktor, um die Osterzeit herum erkundigte ich mich bei Ihnen über den Brauch des Eierlesens in Effingen und Dintikon AG, worauf sie mich ersuchten, Ihnen die diesbezüglichen Aufnahmen zuzustellen. Beiliegend schicke ich Ihnen die Reportage über den Brauch des Eierlesens in Dintikon AG, der jeweils am „roten“ Sonntag (14 Tage nach Ostern) stattfindet unter Anteilnahme der ganzen Dorfschaft. Einen eingehenden Bericht über dieses [sic] Brauch habe ich noch nicht geschrieben, doch sind Sie ja diesbezüglich auf dem laufenden. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir die Bilder einschliesslich Reprorecht mit Fr. 100 entschädigen würden. Mit freundlichen Grüssen W Meili [Unterschrift] Beilage: 1 Reportage Dintikon