[SGV_01P_01466] Die wichtigsten Werkzeuge zur Herstellung einer gewundenen Säule: Oben: Schieblehre, Steckzirkel, Parallel-Reisser, Holzhammer. Unten: Löffelbohrer, Dreh-Röhre, Abstechmeissel, Drehmeissel, Kleine Röhre, Fuchsschwanz, Stemmbeitel, Hobelfeile, Raspel, Feile, Schleifband.
Werk lizensiert unter Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
Metadaten
Signatur
SGV_01P_01466
Titel
Die wichtigsten Werkzeuge zur Herstellung einer gewundenen Säule: Oben: Schieblehre, Steckzirkel, Parallel-Reisser, Holzhammer. Unten: Löffelbohrer, Dreh-Röhre, Abstechmeissel, Drehmeissel, Kleine Röhre, Fuchsschwanz, Stemmbeitel, Hobelfeile, Raspel, Feile, Schleifband.
Alte Nummer
[Drittes Bild im Album, ohne Nummerierung]
Datum
1. Januar 1967
Schlagworte
- AH 15
Techniken
- Silbergelatineabzug DOP auf Barytpapier
Kommentare
- Stempel: 11738
- Publiziert in: AH 15, S. 5, Abb. 2
- Aufgenommen bei den Dreharbeiten zu Film Nr. 9040.
Konzepte
- AH 15: Die gewundene Säule
Abgebildete Personen
- Drechslerei in Buchs
Teil von
SGV Abteilung Film; Reihe: Sterbendes Handwerk; Heft 15; Paul Hugger: Die gewundene Säule; Die Arbeit des Drechslers; Basel 1967.