[SGV_04P_03235] Gautschen, ein alter Brauch in neuem Gewande
Werk lizensiert unter Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
Metadaten
Signatur
SGV_04P_03235
Titel
Gautschen, ein alter Brauch in neuem Gewande
Sammlung
Hersteller
Photo Jeck
Alte Nummer
B 1109 E 860
Datum
1. April 1947
Schlagworte
- [Brauch, Gautschen, Übergangsritus, Ausbildung, Berufsabschluss, Mann, Brunnen, Eimer]
Formate
Techniken
- Silbergelatineabzug DOP auf Barytpapier
Kommentare
- Fragebogen über die schweizerische Volkskunde: XV. Jahreszeiten und kalendare Feste und Bräuche; C. Frühling; Frage 860: Wird bei einer Gelegenheit eine Person ins Wasser geworfen oder getaucht? Zu welchem Zweck?
- Notiz beim Bild: Gautschen, ein alter Brauch in neuem Gewande. Nach dem Gautschen (Wassertaufe) darf sich der Buchdruckerlehrling, der seine Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen hat, als Angehöriger des Gehilfenstandes betrachten. Der Gäutschling und die zeugen. Publ. SVk 37 (1947) 4/5, Abb. 6 Photo: Jeck, Basel, April 1947; B 1109 E 860
- Prägung unten rechts im Bild: Foto Jeck Basel
- Das Bild trägt oben rechts den Stempel: S.G.f. Volkskunde