Logo EKWS

[SGV_04P_03553] Sennerei- und andere Geräthe in Stalla (am Julier).

Metadaten
Signatur
SGV_04P_03553
Titel
Sennerei- und andere Geräthe in Stalla (am Julier).
Alte Nummer
B 961 E 415
Datum
1. Januar 1900
Schlagworte
  • [Milchverarbeitung, Gerät, Käseherstellung, Wein, Mann, Frau, Kind, Hut]
Formate
Techniken
  • Silbergelatineabzug DOP auf Barytpapier
Kommentare
  • Fragebogen über die schweizerische Volkskunde: VI. Land-, Alp- und Viehwirtschaft; E. Alpwirtschaft; Frage 415: Was für Geräte braucht man zum Käsen?
  • Beim Bild befindet sich folgende Notiz: Sennerei- und andere Geräthe in Stalla (am Julier). 1. Milchaufrahmgefäss (brocca), 2. Melkeimer (multregn), 3. Melkstuhl (banc damunger), 4. Käsrührer (truchet), 5. Käseformen (Puner), 6. Zigerformen (Carriel), 7. Stossbutterfässer (Panaglia) 8. Milchbrenten (Gieffdal Latg) 9. Speiseträger (Burreka) 10. Wweingelte (Galeida) 11. Weinfässchen (Trincetta) 12. Milchtrichter (Eul dal Latg) B 961 415
  • Das Bild befindet sich in einem auf den Karton gedruckten Zierrahmen.
  • Das Bild trägt oben rechts den Stempel: S.G.f. Volkskunde
[SGV_04P_03553] Sennerei- und andere Geräthe in Stalla (am Julier). – Fotografie aus dem EKWS-Archiv