Logo EKWS

[SGV_04P_02441] Emd-Ernte in Steckborn (TG)

Metadaten
Signatur
SGV_04P_02441
Titel
Emd-Ernte in Steckborn (TG)
Hersteller
Baumgartner, Hans
Alte Nummer
B 1672 E 356
Datum
1. Januar 1970
Schlagworte
  • [Landwirtschaft, Ernte, Arbeitsgerät, Heu, Mann, Frau, Kopfbedeckung]
Formate
Techniken
  • Silberbasierte SW-Verfahren auf Papier
Kommentare
  • Fragebogen über die schweizerische Volkskunde: VI. Land-, Alp- und Viehwirtschaft; C. Arbeitsbrauch und Feste; Frage 356: Wie nennt man beim Heu den ersten, zweiten Schnitt?
  • Beim Bild befindet sich folgende Notiz: Emd-Ernte in Steckborn (TG) Mahden u. Schochen. Photo Hans Baumgartner Steckborn a. Untersee Tel. 82222 Kartothek Nr. 701/6; Auf der Rückseite befindet sich folgende Notiz: Mahden und Schochen. Den ganzen Nachmittag ist das Emd zum Trocknen an der Sonne gelegen, ist aber noch nicht dürr. Am Abend dieses ersten Tages, bevor der Tau die Wiesen netzt (etwa 1-3 Stunden vor Sonnenuntergang) wird das Emd zu Mahden gerecht („ufreche“) und dann zu Haufen geschichtet („Schöcheli“ oder „Berlige“). B 1672 E 356
  • Das Bild trägt oben rechts den Stempel: S.G.f. Volkskunde
[SGV_04P_02441] Emd-Ernte in Steckborn (TG) – Fotografie aus dem EKWS-Archiv