Logo EKWS

[SGV_04P_03157] Soldatenweihnacht

Metadaten
Signatur
SGV_04P_03157
Titel
Soldatenweihnacht
Hersteller
Photopress
Alte Nummer
No 1994 E 777
Datum
12. Dezember 1939
Schlagworte
  • [Weihnachten, Brauch, Geschenk, Soldat, General, Musik, Musiker, Musikinstrument, Innenraum, Paket, Geschenk, Krieg, Uniform]
Formate
Techniken
  • Silbergelatineabzug DOP auf Barytpapier
Kommentare
  • Fragebogen über die schweizerische Volkskunde: XV. Jahreszeiten und kalendare Feste und Bräuche; B. Winter; Frage 777: Findet an Weihnachten (oder an einem benachbarten Tag) eine Bescherung statt?
  • Notiz beim Bild: Soldatenweihnacht. B.-N. Photopress Zürich, April 1940; [handschriflich:] R.S.; No 1994 E 777
  • Auf der Rückseite befindet sich folgende Notiz: „Herr General, jeder Soldat erhält sein Weihnachtspäckli!“ So meldete Oberst W. Stammbach der verantwortliche Leiter der Aktion „Soldatenweihnacht“ unserm General, als dieser am Montag unvermittelt in Begleitung seiner Gattin in der Zentrale in Bern auftauchte, um sich persönlich davon zu überzeugen, wie das Verpacken und der Versand dieses riesigen Berges Sodatenpäckli vor sich geht. Der Zufall wollte es, dass wenige Minuten vor General Guisan’s Ankunft der bekannte Soldatenlieder-Sänger Hans Indergand den Saal betreten hatte, um die freiwilligen Helferinnen zu unterhalten. Sichtlich erfreut hört hier der General Hans Indergand’s berühmtem „58er Liedli“ zu. Links neben General Guisan dessen charmante Gattin, die ja in der Aktion „Soldatenweihnacht tatkräftig mitgewirkt hat. PHOTOPRESS, Schweizerbilderdienst, Zürich. 12.12.1939
  • Das Bild trägt oben rechts den Stempel: S.G.f. Volkskunde
Abgebildete Personen
  • Guisan, Henri
  • Indergand, Hans
  • Doelker, Mary
[SGV_04P_03157] Soldatenweihnacht – Fotografie aus dem EKWS-Archiv