[SGV_04P_03499] Bluemerytere
Werk lizensiert unter Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
Metadaten
Signatur
SGV_04P_03499
Titel
Bluemerytere
Sammlung
Alte Nummer
B 3231 E 1720
Datum
1. Januar 1910
Schlagworte
- [Ernte, Futter, Frau, Landwirtschaft, Feld]
Formate
Techniken
- Silbergelatineabzug DOP auf Barytpapier
Kommentare
- Fragebogen über die schweizerische Volkskunde: XXVIII. Ergänzungen; Land-, Alp- und Viehwirtschaft. Frage 1720: Schweinezucht. (Futter, Geräte)
- Notiz beim Bild: Bluemerytere. Eine Frau von St. Antönien (Prättigau) ist damit beschäftigt, die kurzen Heubestadtheile ("Blumen") vom Emd abzureiben und durch ein Sieb ("Rytere) in einem Kübel von den längeren Theilen zu trennen. Die Blumen dienen im Winter zur Nahrung der Schweine. B 3231 E 1720