[SGV_04P_03138] Wollishofer-Klaeuse
Werk lizensiert unter Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
Metadaten
Signatur
SGV_04P_03138
Titel
Wollishofer-Klaeuse
Sammlung
Hersteller
Photopress
Alte Nummer
No 1937 E 754
Datum
6. Dezember 1939
Schlagworte
- [Brauch, Fest, Nikolaus, Umzug, Maske, Kopfbedeckung, Kostüm, Licht, Wappen]
Formate
Techniken
- Silbergelatineabzug DOP auf Barytpapier
Kommentare
- Fragebogen über die schweizerische Volkskunde: XV. Jahreszeiten und kalendare Feste und Bräuche; B. Winter; Frage 754: Treten Kläuse in grösseren Gruppen auf, und gibt es verschiedene Arten (und Namen)?
- Notiz beim Bild: Wollishofer - Kläuse B.-N. Photopress, Zürich, 23. Dez. 1939; [handschriftlich:] R.S. No 1937 E 754
- Auf der Rückseite befindet sich folgende Notiz: Die Wollishofer Kläuse. Wie so viele andere Gemeinden rund im Schweizerland herum hat auch Zürich einen eigenartigen St. Niklausbrauch. In den Abendstunden durchziehen die berühmt gewordenen Kläuse von Wollishofen, mit weissen Hemden und mächtigen bunten Kappen angetan, die Strassen der Stadt. Ihr Zug durch die Gassen und Strassen ist von mächtigem Kuhschellengeläute begleitet. Photopress, Schweizerbilderdienst, Zürich. 6.12.1939