
Buchvorstellung «Down by Law: Criminalization, Solidarity, and Survival in Europe»
Wie Widerstand leisten, wenn der Einsatz für Menschlichkeit und Menschrechte in vielen Ländern zusehends kriminalisiert wird? Forscher:innen und Künstler:innen erzählen.
In «Down by Law: Criminalization, Solidarity and Survival in Europe» wird gezeigt, wie Menschen in kriminalisierten Lebenswelten handeln, Widerstand leisten und Solidarität aufbauen. Jeweils eine:e Forscher:in und ein:e Künstler:in erzählen zusammen eine Geschichte, der Band versammelt Graphic Novels zu Themen wie Abtreibung, Drogenkonsum, Seenotrettung im Mittelmeer u. a.
Todd Sekuler (Universität Zürich) und der Künstler Joris Bas Backer haben gemeinsam zum Thema Hate Speech in Europa gearbeitet, Agata Dziuban (Jagiellonen-Universität Krakau) und die Künstlerin Aleksandra «Sasza» Stachowska geben Einblicke in die Sexarbeit von Migrantinnen in Polen.
Moderation: Gina Dellagiacoma
Eine Kooperation zwischen dem Literaturhaus und dem Institut für Populäre Kulturen, im Rahmen des Forschungsprojekts «CrimScapes: Navigating Citizenship through European Landscapes of Criminalisation»
Die Veranstaltung findet im Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62 statt.