Logo EKWS
Metadaten
Signatur
SGV_04P_00609
Titel
[Ein Grenzstein im Schnee]
Sammlung
SGV_04 // Enquête I
Hersteller
Spiess, Th.
Alte Nummer
B 2594 E 151
Datum
1. Januar 1942
Schlagworte
  • [Wiese, Gras, Schnee, Grenze, Markierung]
Formate
  • 6 x 9 cm
Techniken
  • Silbergelatineabzug DOP auf Barytpapier
Kommentare
  • Fragen über die schweizerische Volkskunde: Fragebogen über die schweizerische Volkskunde: III. Recht und Verfassung im Volke; Frage 151: Wie nennt man die Grenzzeichen?
  • Auf der Rückseite befindet sich folgende Notiz: B 2594 No 1 E 151
  • Beim Bild befindet sich unten rechts folgende Notiz: 1
  • Auf der Karteikarte steht mit Schreibmaschine geschrieben: Grenzzeichen; No 1: Gemeindegrenzstein Wilchingen-Unterhallau. Standort: im "langen Loo" auf dem Hallauerberg, ca. 300 m SW P. 562. Kalkstein, oben flach, mit eingehauener Winkelrute. Aufschrift SO: W 1565 27 NW: UH. 1565 bildete der Stein die Grenze zwischen der Herrschaft Neunkirch (Bann Hallau) und der Grafschaft Sulz. (Legendenverzeichnis von Th. Spiess für die Bilder B 2594 bis B 2598 im Sachkatalog bei B 2594 aufbewahrt)
  • Beiliegend befindet sich eine Legende zu den Fotos SGV_04P_00606 bis SGV_04P_00610
  • Auf der Karteikarte steht mit Schreibmaschine geschrieben: Grenzzeichen; No 1; Gemeindegrenzstein Wilchingen-Unterhallau. Standort: im "langen Loo" auf dem Hallauerberg, ca. 300 Meter südwestlich P. 562. Kalkstein, oben flach, mit eingehauener Winkelrute. Aufschrift SO: W 1565 27 NW: UH. 1565 bildete der Stein die Grenze zwischen der Herrschaft Neunkirch (Bann Hallau) und der Grafschaft Sulz. (Legendenverzeichnis von Th. Spiess für die Bilder B 2594 bis B 2598 im Sachkatalog bei B 2594 aufbewahrt.)