Vertrauen
Vertrauen beruht darauf, Unsicherheiten zu realisieren, diesen zum Trotz aber doch ins Handeln zu kommen, abzuwägen, aber ohne völlige Sicherheit zu entscheiden. Es gründet auf Erfahrungen und spontanen Einschätzungen, einem Gefühl von Vertrautheit und Sicherheit. Vertrauen bildet somit die Basis für eine Praxis, die das Alltagshandeln bestimmt, zugleich ist es von Ambivalenzen und Unsicherheiten gekennzeichnet. Warum wird dem Vertrauen dennoch so viel Wert beigemessen?
Redaktion
- 15. Januar 2024
Ein Interview über das Projekt Biokompetent
- 25. Oktober 2023
Wem vertrauen? Menschen oder Zertifikaten?
- 15. September 2023
Versicherungen – das Geschäft des «Was wäre, wenn …?»
- 21. April 2023
Misstrauen – Schmiermittel des Populismus